Philosophie
Was bedeutet eigentlich Gesundheit?
Wie definieren Sie Gesundheit für sich? Diese Frage stellen sich viele Menschen oft erst dann, wenn körperliche Beschwerden auftreten.
Gesundheit ist jedoch mehr als nur das Fehlen von Krankheit. Sie umfasst nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Emotionen; ein ganzheitliches Konzept. Ein gesunder Geist wirkt sich positiv auf unser gesamtes Wohlbefinden aus. Genau diesen Ansatz verfolgt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): die Einheit von Körper, Geist und Seele.
Die TCM vereint jahrhundertealte medizinische Weisheiten und betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit. Ihr Ziel ist es, das natürliche Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele zu erhalten oder wiederherzustellen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Qi, die Lebensenergie, die durch sogenannte Meridiane (Energiebahnen) fliesst.

Solange das Qi ungehindert strömt, befinden wir uns in Balance. Blockaden hingegen können sich auf verschiedene Weise äussern:
- Emotional: Gereiztheit, Wut, Trauer, Melancholie
- Körperlich: Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Druckgefühl
Das Ziel der TCM ist es, solche Blockaden zu lösen und den harmonischen Energiefluss wiederherzustellen. Sie wird sowohl präventiv als auch ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
Die 5 Säulen der TCM
1. Akupunktur: Feine Nadeln stimulieren gezielt Energiepunkte.
2. Kräutertherapie: Heilpflanzen helfen, das innere Gleichgewicht zu fördern.
3. Tuina-Massage: Manuelle Therapie zur Entspannung und Schmerzlinderung.
4. Ernährungslehre: Individuell abgestimmte Ernährung zur Förderung des Wohlbefindens.
5. Qigong & Tai Chi: Bewegungstherapien zur Stärkung der Lebenskraft.
Gesundheit ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren und genau an dieser Gesamtheit dürfen wir gemeinsam arbeiten.